Marcos und seine Geschwister wurden in einem Karton vor dem Tierheim in Spanien ausgesetzt. Dort sind sie liebevoll aufgenommen, gepäppelt und gut versorgt worden. Nun ist Marcos schon einige Zeit bei uns in Deutschland auf seiner Pflegestelle und wir können nur Gutes über ihn berichten. Er hat sich sofort in das vorhandene Rudel integriert und auch mit den Katzen versteht er sich gut. Er hat den feinen Unterschied schnell gelernt, dass die eine Katze mit Hunden nichts zu tun haben möchte, die andere aber gerne ein Spielchen oder Kuschelrunde einlegt. Marcos geht schon sehr gut an der Leine, an der Schleppleine funktioniert auch schon sehr gut, er achtet auf seine Menschen und bleibt immer in der Nähe. Mit anderen Hunden, die wir unterwegs treffen, gibt es auch keine Probleme, er ist sehr gut sozialisiert, er begrüßt alle vorsichtig und wer nicht so freundlich ist, der wird gemieden, allerdings merkt er sich das auch fürs nächste Mal, der andere Hund wird einfach nicht mehr beachtet. Er fährt ganz brav im Auto mit und hat einfach nur Spaß daran dabei zu sein und viel Neues von seiner Umwelt kennen zu lernen. Wenn man sich auf eine neue Erkundungstour begibt, muss man etwas mehr Zeit einplanen, denn alles will studiert werden, d.h. er bleibt des Öfteren stehen und beobachtet alles ganz genau. Er ist ein cleveres kleines Kerlchen, mit dem man viel Spaß hat. Er möchte viel lernen und seine Welt erkunden, wenn man ihn weiter entsprechend fordert und fördert, hat meinen einen ganz tollen Hund mit einem ganz feinen Charakter. Marcos hat auch schon einige Arbeitstage im Büro absolviert und auch hier benimmt er sich hervorragend, er bleibt auf dem ihn zugewiesenen Kissen, gerne mal mit einem Kauknochen oder seinem Spielzeug. Er genießt jede Form von Zuwendung und Streicheleinheiten und mag es sehr, dann abends mit allen auf der Couch zu verbringen. Er schläft die Nächte brav durch und mit der Gewissen Achtsamkeit klappt es auch mit der Stubenreinheit, denn er zeigt schon an, dass er dann mal raus müsste. Marcos hätte gerne eine nette Familie, die viel mit ihm unternehmen, die ihm noch viel beibringen und die wissen, dass ein junger Hund viel Zuwendung, Geborgenheit und Liebe benötigt. Gerne darf auch ein Hundekumpel-kumpeline vorhanden sein.